In diesem Release haben wir viele Funktionen auf das "nächste Level" gebracht, sodass Sie Open as App nun in wesentlich mehr Bereichen verwenden können.
Angefangen bei Achsenformatierungen die nun auch Datum und Prozentwerte anzeigen, über Bilder - die Sie jetzt bequem zur App hinzufügen können - bis hin zu MSSQL und Exchange Anbindung, finden Sie viele neue Funktionen und Verbesserungen.
"Datenerfassungs-Spezialisten" wird es vor allem freuen, dass beim Hinzufügen eines neuen Datensatzes nun auch die Formeln in die neue Zeile der Liste übertragen werden.
Neu
- [App] Zahlenformatierung in Diagrammen: Die Zahlenformatierung in Diagrammen kann jetzt konfiguriert werden. Um die Zahlenformatierung bspw. auf %-Werte umzustellen, öffnen Sie den Editor des Diagramms und navigieren zum Reiter "Advanced". Dort fügen Sie die Definition numberformat=P0 hinzu. Alle Informationen zu Diagrammen finden Sie in dem Artikel: "Diagramm hinzufügen und gestalten". In dem Diagramm im linken iPhone werden die Zahlen als Prozentwerte angezeigt.
- [App] Achsenformatierung: Diagramme unterstützen jetzt verschiedene Primärachsentypen: Kategorie Achse (Standard), Numerische Achse und Datumsachse, sodass die Skalierung der Achse angepasst werden kann. Der Primäre Achsentyp kann im Editor des Diagramms im Reiter "Data" ausgewählt werden. In den Diagrammen im rechten iPhone (s.o.), basieren die Diagramme auf den gleichen Daten, die Achsenformatierung beim unteren Diagramm wurde jedoch auf "numerisch" umgestellt.
- [App] Formel in neue Zeile übernehmen: Wenn Sie einen neuen Datensatz in einer Liste anlegen, werden Formeln jetzt automatisch übernommen, sodass in der neuen Zeile auch Berechnungen stattfinden können.
- [Portal] [Web Client] Berechnungen aus Excel extrahieren: Die "Berechnungen Speichern/Laden"-Funktionalität wurde um eine zusätzliche Möglichkeit einen Datensatz in der App zu hinterlegen erweitert.
Bisher mussten die Angaben direkt in der App gemacht und gespeichert werden, um wieder abrufbar zu sein. (Informationen hierzu finden Sie in dem Artikel: "Berechnungen und Daten in der App speichern")
Nun ist es auch möglich, die Angaben nicht in der App selbst, sondern in der App zugrundeliegenden Excel Datei zu machen und diese dann über den Web Client hochzuladen.- Sie füllen die Excel Datei mit den gewünschten Input-Werten am PC aus und speichern diese.
- Öffnen Ihre App im Web Client und laden diese Excel Datei über die "Load Data"-Ansicht hoch.
In dem Moment werden die Inhalte aus den Zellen der Excel in die Zellen der App gefüllt. - Dieser Datensatz kann dann wie gewohnt, über die "Save Data" in der App gespeichert werden und ist so dann so auf allen Geräten und wenn gewünscht für andere User der App verfügbar.
- [Portal] Gespeicherte Berechnungen herunterladen: Kalkulationen (Szenarien) die Sie in der App gespeichert haben, können nun als entsprechend ausgefüllte Excel Datei im Portal heruntergeladen werden. (Bisher wurde nur das Änderungsprotokoll zur Verfügung gestellt.)
Sie können also unterwegs bspw. eine Angebotskalkulation für den Kunden XY in der App speichern, diese dann am PC im Büro als eigene Datei herunterladen und in der Excel weiterbearbeiten. Mit einem Klick auf den "Download"-Button neben dem jeweiligen Datenschnipsel in der Tabelle, wird die aktuelle Basisdatei mit den Input-Werten die Sie über die App eingegeben haben befüllt und heruntergeladen. - [Portal] MSSQL und Exchange Schnittstelle: Sie können nun Apps direkt aus Ihren MSSQL-Daten und aus Exchange erstellen. Der SaaS-Data-Wizard kann eine direkte Verbindung zu diesen Systemen herstellen, sodass Ihre App immer aktuell ist. Mit Exchange lassen sich bspw. globale Adressbücher sehr einfach realisieren.
- [Portal] Bilder zur App hinzufügen: In der "Elemente anordnen" Ansicht, können Sie über das + Symbol Bilder zu Ihrer App hinzufügen. Nachdem Sie das Element "Image" per Drag & Drop an der gewünschten Stelle platziert haben, öffnen Sie den Editor und Laden das gewünschte Bild hoch.
- [Portal] Hintergrundbild: Über den Editor für den Kopfbereich können Sie nun ein eigenes Hintergrundbild für Ihre App hinterlegen. Das Bild ist dann bswp. während der Ladezeit sichtbar, oder wenn Elemente Ihrer App leicht durchsichtig sind oder Spacer dazwischen platziert wurden.
Verbessert
- [Portal] Die zur Verfügung stehenden Designs wurden optimiert. Außerdem wurde die Auswahl vergrößert.
- [Portal] Wir erkennen nun besser die Benutzersprache und können ihm dadurch die Webseite in der passenden Sprache anzeigen.
Behoben
- [Portal] Excel Dateien die ein .emf Bild enthielten, konnten nicht verarbeitet werden.
- [Portal] Gelöschte Kalkulationen waren im Datenprotokoll sichtbar.
- [App] Ein Fehler wurde behoben der in manchen Fällen zum Absturz der App führte, wenn die Min/Max Angaben bei Eingabefeldern nicht aus ganzen Zahlen bestanden.
- [App] [Android] [Windows] Excel-Dateien mit bestimmten Schriftarten konnten nicht als PDF exportiert werden.
- [App] Listen mit Prozentwerten werden jetzt im Dynamischen Dashboard korrekt dargestellt.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.