Neu
- [App] [Web Client] [Portal] Das Dynamische Dashboard wurde in "Listenanalyse" umbenannt.
- [App] Neuer Listenfilter: Mit der neuen Listenfilter-Funktion können Sie Listen jetzt direkt aus der Listenansicht detailliert filtern. In welchen Spalten gefiltert werden kann, definieren Sie im Editor Ihrer Liste im Reiter "Main" » "Listenanalyse". Aktivieren Sie die gewünschten Spalten im linken Bereich unter "Drilldown Columns" mit einem Klick auf das Auge-Icon.
- [App] Nach mehreren Kriterien filtern: Listen können ab jetzt nach mehreren Kriterien gefiltert werden. Das gilt sowohl beim Filtern über die Listenanalyse Diagramme (einfach in mehreren Diagrammen die Kriterien aussuchen), als auch über die neue Listenfilter-Funktion.
- [App] Scrollen in den Reiterkarten: Die Reiterkarten für die Seitenauswahl können jetzt gescrollt werden, wenn viele Seiten vorhanden sind. Dadurch wird der Name der Seiten vollständig angezeigt.
- [App] Gespeicherten Datensatz überschreiben: Sie können nun einen Datensatz öffnen, die Eingabewerte ändern, und diese dann nicht nur wie bisher als neuen Datensatz ablegen, sondern den zuvor geöffneten Datensatz auch überschreiben. Beim Speichern des Datensatzes kommt eine Meldung, ob der Datensatz überschrieben, oder ein neuer angelegt werden soll. Auch die Beschreibung und der Name des Datensatzes können in diesem Workflow überschrieben werden.
- [App] Warnmeldungen beim Verlassen der App: Es gibt nun die Möglichkeit, den Nutzern der App eine Warnung vor dem Verlassen der App anzuzeigen, wenn nicht gespeicherte Änderungen erkannt wurden. Diese Meldung soll verhindern, dass der Nutzer die App versehentlich verlässt und so die Änderungen verliert. Die App Definition lautet:
confirmunsavedchanges=true;
und kann in Ihrer App unter "Fortgeschritten" » "XML Konfiguration" im oberen Bereich bei "App-Definitionen" hinzugefügt werden. - [Web Client] Im Web Client kann nun ein Actionbutton (Aktionsschaltfläche wie der "Senden"-Button in Umfragen oder "+"-Button in Listen) mit einem benutzerdefiniertem Link und einem benutzerdefinierten Text eingefügt werden. Dieser Link wird bei Klick/Tap in einem neuen Browser-Tab geöffnet. Die Konfiguration erfolgt aktuell auf "Page"-Ebene in der XML-Ansicht.
Beispiel:actionbuttontype=externalLink;actionbuttonurl=https://www.openasapp.net;actionbuttontext=Start digitalization;
- [Portal] In der Info-Glühbirne oben rechts finden Sie nun auch hilfreiche Videos zu den einzelnen Schritten des App-Erstellungsprozesses.
- [Portal] Der Editor bei Listen wurde vollständig überarbeitet, sodass die Gestaltung etwas klarer wird. Jede Ansicht die für eine Liste definiert werden kann (Listenansicht, Detailansicht, Listenanalyse (ehem. "Dynamisches Dashboard")), wird nun im eigenen Reiter bearbeitet.
- [Portal] Apps basierend auf Drittsystemen (SaaS-Apps) können nun in einem 3-Schritte-Workflow über einen neuen Wizard erstellt werden.
- [Portal] Der Wizard erkennt nun, ob eine hinzugefügte Zelle einen Kommentar enthält und fügt automatisch das Info-Button-Element hinzu, welches den Kommentar in einem Popup-Dialog auf dem Smartphone anzeigt.
Verbessert
- [Portal] Das Rakete-Icon, mit dem man zurück zum Dashboard gelangen konnte, wurde entfernt. Stattdessen können Sie über die "Breadcrumb" Zeile auf der linken Seite zum Dashboard navigieren.
- [Portal] Der Workflow nach der Auswahl des Template "Dashboard" wurde dahingehend verbessert, dass nun nicht alle Diagramme sofort in die App importiert werden, sondern Sie selbst die gewünschten Diagramme bestimmen können.
- [Portal] Die Performance der Vorschau wurde verbessert – was sich vor allem bei Apps mit vielen Diagrammen bemerkbar macht.
Behoben
- [App] Beim Klick/Tap auf eine als "Address" typisierte Spalte in der Detailansicht einer Liste, wurde nicht die native Map auf dem Endgerät geöffnet. Nun wird der Wert in dieser Spalte beim Klick darauf an die Map-App übergeben.
- [App] [iOS] Die Verwendung von Exceldokumenten, die mit einem Passwort verschlüsselt wurden, ist nun wieder auf iOS verfügbar. Das Passwort zum Entschlüsseln der Excel wird beim Öffnen der App abgefragt.
- [App] [Android] Apps konnten vereinzelt mehrfach geöffnet werden, wenn der Nutzer schnell geklickt hat.
- [Web Client] Vereinzelt wurden im Safari Browser Inhalte in der Zelle angeschnitten.
- [Web Client] Gewichtete Höhen wurden im Web Client teilweise nicht beachtet.
- [Portal] Vereinzelt traten Fehler beim Einladen bereits vorhandener Team-Mitglieder auf, wenn die maximale Nutzerzahl bereits erreicht wurde.
- [API] Einladungs-E-Mails zu einer App wurden auch an Gäste versendet, wenn die App mit dem gesamten Team geteilt wurde, was dazu führte, dass Gäste sich eingeladen fühlten faktisch aber keinen Zugriff auf die App hatten.
- Kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.