Mit der automatischen Listenanalyse bringen Sie Business-Intelligence (BI)-Elemente in jede Ihrer listenbasierten Apps. Die Erstellung einer App aus einer Liste in Ihrer Excel-Datei ist dabei sehr leicht und in der Regel innerhalb weniger Minuten vollzogen.
Die Listenanalyse - mit ihren automatisch generierten Diagrammen - ist eine Art "Live-Pivot-Tabelle". Zu einem zeigt sie die Zusammensetzung der Daten aus dem Listenbereich an - indem Sie die Anzahl der Werte in der Spalte zählt, zum anderen aber auch in der Lage ist Werte aus diesen Spalten mit Werten aus Spalten mit numerischen Werten zu summieren.
Die Spalten Ihrer Excel-Datei, die Sie für die App-Erstellung verwenden, werden auf wiederkehrende Werte analysiert. Anhand dieser Analyse wird völlig automatisch eine Listenanalyse mit Diagrammen generiert. Sollte die automatische Erstellung der Listenanalyse nicht erfolgen, weil beispielsweise zu wenige wiederkehrende Werte erkannt werden, können Sie die Listenanalyse auch manuell aktivieren und definieren. Öffnen Sie dafür den Editor für das Liste-Element Ihrer App und wechseln im Reiter "Main" auf "Listenanalyse". Aktivieren Sie die gewünschten Spalten im linken Bereich unter "Drilldown Columns" mit einem Klick auf das Auge-Icon. In diesen Spalten werden nun die Werte in Ihrer App gezählt und in einem Diagramm angezeigt.
Dank der Listenanalyse können Sie somit auf einen Blick sehen wie viele Vertriebsmitarbeiter Sie in Deutschland im Einsatz haben, oder wie viele Ihrer Devices unter iOS laufen. Das sind nur zwei kleine Beispiele. Die Einsatzmöglichkeiten für Listen in Excel sind schier unendlich. Mit Open as App machen Sie diese Daten nun mobil verfügbar.
Inhalt dieses Artikels:
- Listenanalyse für die App aktivieren
- Spalten für die Listenanalyse auswählen und abwählen
- Listenanalyse auf dem Smartphone aufrufen
- Funktionsweise der Listenanalyse
- App in der Listenanalyse-Ansicht starten lassen
- Reihenfolge der Diagramme in der Listenanalyse ändern
- Farben der Listenanalyse-Diagramme ändern
Listenanalyse für die App aktivieren
Die Listenanalyse-Funktionalität wird automatisch zu Ihrer App hinzugefügt, sofern wiederkehrende Werte in den Spalten Ihres Listenbereichs erkannt werden.
In Tabellen, die aus vielen unterschiedlichen Werten in den Spalten bestehen, wird keine Analyse erstellt, da jeder Wert bspw. nur einmal vertreten ist.
Wie Sie eine App aus Ihrer Excel Tabelle erstellen und dann die Listenanalyse nutzen, erfahren Sie in diesem Tutorial: "Excel Bestandsliste in App mit Listenanalyse-Dashboard umwandeln".
In diesem Artikel wird die App-Erstellung anhand einer Geräte-Bestandsliste - die in unterschiedlichen Varianten in nahezu jedem Unternehmen vorhanden ist - erklärt.
Spalten für die Listenanalyse und Filterzeile auswählen und abwählen
Wird die Listenanalyse nicht automatisch bei der App-Erstellung aktiviert, oder soll die Listenanalyse an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden, so können jederzeit Änderungen an der Konfiguration vorgenommen werden.
Um Spalten für die Listenanalyse in der App zu aktivieren oder zu deaktivieren gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie Ihre App im Portal.
- Öffnen Sie den Editor für die Liste. (Vorschau » Bleistift-Symbol auf dem Liste-Element)
- Im Reiter "Main" wechseln Sie zum Reiter "Listenanalyse".
- Aktivieren Sie die gewünschten Spalten im linken Bereich unter "Drilldown Columns" mit einem Klick auf das Auge-Icon.
Für diese Spalte wird nun ein Diagramm erstellt, welches die Anzahl der Werte zählt. - Im rechten Bereich unter "Sum Columns" aktivieren Sie die Spalten mit den numerischen Werten, mit denen alle aktiven Spalten aus "Drilldown Columns" summiert werden.
Auf diese Weise entstehen zusätzliche Kombinationen von "Summen-Diagrammen". - Bestätigen Sie die Änderungen mit einem Klick auf das Häkchen im unteren Bereich des Editors.
- Speichern Sie die Änderungen und aktualisieren Ihre App.
Spalten, die im unter "Drilldown Columns" aktiviert wurden, werden in der Filterzeile in der Listenansicht zum Filtern zur Verfügung stehen.
Listenanalyse auf dem Smartphone aufrufen
Sie finden die Listenanalyse im Funktionsmenü innerhalb Ihrer Liste-App.
- Öffnen Sie das Funktionsmenü mit einem Klick/Tap auf den runden Button oben rechts.
- Klicken Sie auf "Listenanalyse".
Alternativ, befindet Sie in der Suchleiste innerhalb Ihrer App ein kleines Diagramm-Icon über welches Sie die Listenanalyse direkt aufrufen können.
Funktionsweise der Listenanalyse
Mit der Listenanalyse ergänzen Sie Ihre App nicht nur um Diagramme, die Ihnen einen schnellen Überblick über die Daten aus dem Tabellenbereich verschaffen, sondern fügen weitere Funktionen zu Ihrer Liste hinzu.
Drilldown columns
Das generierte BI-Dashboard kann Ihre Liste filtern, sodass nur Einträge die dem gewünschten Wert entsprechen angezeigt werden.
- Öffnen Sie das Funktionsmenü in Ihrer Liste-App.
- Klicken Sie auf "Listenanalyse".
- Klicken Sie auf den Balken oder das Kuchenstück in einem der Diagramme nach welchem Sie Ihre Liste filtern möchten.
Es ist möglich mehrere Filter zu setzen. Klicken Sie hierzu auf mehrere Werte. - Wechseln Sie zurück zur Listenansicht.
Bitte beachten Sie, dass das Filtern nur für Spalten erfolgt, die in der Listenansicht (Hauptansicht) aktiv sind. Sollte Ihre Liste also nicht gefiltert werden, wenn Sie in eines der Diagramme klicken, prüfen Sie im Listen-Editor im Reiter "Main" unter "Listenansicht", ob die Spalte aktiviert ist. Wie Sie Spalten für die Listenansicht aktivieren und deaktivieren, erfahren Sie in dem Artikel "Liste hinzufügen" Abschnitt: "Ansichten definieren"
Sum columns
Neben den "drilldown columns" gibt es auch die "sum columns". Spalten die für "sum columns" aktiv sind werden mit jeder Spalte der aktiven "drilldown columns" summiert, sodass hier mehrere Diagramme entstehen.
Beispiel:
- In Spalte C Ihrer Mitarbeiter-Liste steht die "Berufsbezeichnung".
- In Spalte D steht das "Land".
- In Spalte E steht der Umsatz des laufenden Jahres.
- In Spalte F steht der Umsatz des Vorjahres.
Aktivieren Sie für die Listenanalyse alle Spalten, so ergeben sich daraus folgende sechs Diagramme:
Drilldown-Diagramme
- Ein Diagramm, das die Häufigkeit der Werte in der Spalte "Berufsbezeichnung" anzeigt.
- Ein Diagramm, das die Häufigkeit der Werte in der Spalte "Land" anzeigt.
Sum Column-Diagramme
- Umsatz des laufenden Jahres nach Berufsbezeichnung
- Umsatz des laufenden Jahres nach Land
- Umsatz des Vorjahres nach Berufsbezeichnung
- Umsatz des Vorjahres nach Land
Zusätzlich wird im oberen Bereich der Listenanalyse die Summe der Beträge aus Spalte E und die Summe der Beträge aus Spalte F in einer Box angezeigt. Diese Boxen können angeklickt werden, um direkt zum jeweiligen Diagramm zu springen.
App in der Listenanalyse-Ansicht starten lassen
Es ist möglich die Listenanalyse-Diagramme zur "Hauptansicht" Ihrer App zu machen. Dadurch wird die Listenanalyse nicht im rechten Funktionsmenü "versteckt", sondern auf dem gesamten Bildschirm direkt nach dem Start der App angezeigt.
Um Ihre App direkt auf der Listenanalyse starten zu lassen gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie Ihre App im Portal.
- Öffnen Sie den Editor für die Liste. (Vorschau » Bleistift-Symbol auf dem Liste-Element)
- Im Reiter "Main" wechseln Sie zum Reiter "Listenanalyse".
- Aktivieren Sie den Schalter "Auf Listenanalyse starten".
- Bestätigen Sie die Änderungen mit einem Klick auf das Häkchen im unteren Bereich des Editors.
- Speichern Sie die Änderungen und aktualisieren Ihre App.
Die Funktionalität bleibt weiterhin erhalten und Sie können die Diagramme zum Filtern Ihrer Liste benutzen. In der Suchleiste innerhalb Ihrer App finden Sie ein kleines Icon über das Sie zwischen der Listen-Ansicht und dem Dynamischen Dashboard wechseln können.
Reihenfolge der Diagramme in der Listenanalyse ändern
Sie können die Reihenfolge der Diagramme in der Listenanalyse ändern indem Sie die entsprechenden Spalten verschieben.
- Öffnen Sie Ihre App im Portal.
- Öffnen Sie den Editor für die Liste. (Vorschau » Bleistift-Symbol auf dem Liste-Element)
- Im Reiter "Main" wechseln Sie zum Reiter "Listenanalyse".
- Ändern Sie die Position der Spalte per Drag & Drop.
Greifen Sie die Box unter "Drilldown Column" am rechten Rand und schieben diese an die gewünschte Position. - Bestätigen Sie die Änderungen mit einem Klick auf das Häkchen im unteren Bereich des Editors.
- Speichern Sie die Änderungen und aktualisieren Ihre App.
Farben der Listenanalyse-Diagramme ändern
Sie können eine vordefinierte Farbpalette für die Listenanalyse-Diagramme auswählen oder eine eigene Palette definieren.
- Öffnen Sie Ihre App im Portal.
- Öffnen Sie den Editor für die Liste. (Vorschau » Bleistift-Symbol auf dem Liste-Element)
- Wechseln Sie zum Reiter "Style".
- Klicken Sie bei "Dashboard Farbpalette" auf das "Farbpalette wählen" Icon.
- Wählen Sie die gewünschte Farbpalette.
- Bestätigen Sie die Änderungen mit einem Klick auf das Häkchen im unteren Bereich des Editors.
- Speichern Sie die Änderungen und aktualisieren Ihre App.
Sie können einzelnen Farben der Palette bearbeiten, indem Sie über den kleinen Pfeil den Farbwähler öffnen und dort die gewünschte Farbe aussuchen. Detaillierte Informationen darüber wie Farben geändert werden können finden Sie in dem Artikel "Farben ändern".
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.