Mit diesem Release wird es nun möglich auch Gäste, die Sie zu Ihrer App eingeladen haben zu verwalten. Dies bedeutet, dass Sie Gäste nicht nur komplett löschen können, sondern auch nachträglich zu weiteren Apps einladen können.
Darüber hinaus wurde bei der Push-to-Server-Funktionalität in Ihrer App, ein neuer Editor eingeführt. Dieser bietet Ihnen Inhalts-spezifische Eingabemöglichkeiten wie bspw. einen Kalender zur Eingabe eines Datums.
NEU
- [Portal] Dynamic Dashboard Editor: Spalten für die Drilldown Funktion im Dynamic Dashboard können nun direkt im Listen-Editor ausgewählt werden. Sie finden dazu einen separaten Reiter, in welchem Sie die Spalten mit einem Klick aktivieren können. Darüber hinaus führen wir auch "Sum Columns" für das Dynamic Dashboard ein. Mit dieser Funktion können Sie verschiedene Spalten in Abhängigkeit voneinander grafisch darstellen lassen.
- [Portal] Vollbildmodus: Das Spreadsheet kann im Portal nun im Vollbildmodus angezeigt werden, was die Zellen- und Bereich-Auswahl bei komplexen Dateien vereinfacht. Den Modus finden Sie direkt neben den bereits bekannten Zoom-Buttons.
- [Portal] Dashboard Template: Der Open as App Wizard kann jetzt die Chart Definitionen aus Excel erkennen und damit Dashboards auto-generieren. Das neue Template stellt die Daten aus Ihrer Quelldatei in Form von Charts dar.
- [Portal] Verwaltung bei Gast-Usern: Es ist nun möglich Gäste im Team-Admin-Bereich zu verwalten und diese nachträglich zu weiteren Apps und Hubs einzuladen. Mit einem Klick auf den jeweiligen Gast-Benutzer, können Sie sehen auf welche Apps Sie ihm Zugriff erteilt haben, können diesen Zugriff entziehen oder ihn zu weiteren Apps einladen. Allgemeine Informationen zur Userverwaltung finden Sie hier: https://support.openasapp.net/hc/de/articles/208137385
- [Portal] Erstellung der XML-Datei: Im letzten Schritt der App-Erstellung (Create), haben Sie nun die Möglichkeit die App Definitionen (die XML zu Ihrer App) zu speichern, ohne das Spreadsheet (das Sie für den Erstellungs-Prozess verwendet haben) in der Open as App Cloud zu speichern. Bitte beachten Sie, dass Sie im Nachgang ein Spreadsheet über die Update-Spreadsheet Funktion hinterlegen müssen. Mehr zu diesem Thema finden Sie in diesem Artikel: https://support.openasapp.net/hc/en-us/articles/206904730
- [Player] Bearbeiten-Dialog bei Listen: Bei der Bearbeitung von Daten über Ihre App (Push-to-Server-Funktion) werden Sie nun von inhaltsspezifischen Editoren unterstützt. Bei Datum-Zellen erscheint beispielsweise ein Kalender über den Sie das Datum auswählen können. Die Formatierung wird dann automatisch an die im Spreadsheet angepasst, sodass das Speichern von falsch formatierten Daten nahezu ausgeschlossen werden kann. Darüber hinaus ist es auch möglich Werte über eine Auswahlliste auszuwählen und so in dem Feld zu hinterlegen (Drop Down im Spreadsheet).
- [Player] Cardlist bearbeiten: Listeneinträge können nun auch über bei aktivierter "Cardlist"-Ansicht über den Detaildialog editiert werden. Damit ist die Push-to-Server- Funktionalität auch in diesem App-Typ verfügbar.
- [iOS] Listenspalten: Listenspalten können jetzt über das Function Menü ein- und ausgeblendet werden.
VERBESSERT
- [Portal] Der Pageswitcher in der Vorschau entspricht nun dem in der App.
- [Portal] Die App-Erstellung mit Spreadsheets die mehrere Arbeitsblätter enthalten wurde verbessert, sodass Sie nun jedes einzelne Blatt für Ihre App verwenden können.
- [Portal] Es gibt nun mehr Zoom-in-Levels im Spreadsheet-Bereich.
- [Portal] Chart-Vorschau wurde verbessert, sodass diese nun noch mehr dem Endprodukt entspricht
- [Player] Die Bedienbarkeit des Login Dialogs wurde verbessert.
- [Player] Die Detailansicht in Listen wurde optimiert. Diese kann nun auch über das < Symbol geschlossen werden.
- [Player] Die Map in Listen enthält nun keine Begrenzung mehr, sodass nicht nur Einträge in der Nähe Ihres Standorts angezeigt werden. Beim hinauszoomen aus der Landkarte werden nach und nach weitere Points of Interest aus Ihrer Liste geladen.
- [Player] Bilder bei den App-Cards werden nun immer aus dem Cache geladen, was die Ladezeit der Hub, Meine Apps und Favoriten Ansicht verbessert.
BEHOBEN
- [Portal] Im Firefox konnten die Icons der Cloud-Anbieter nicht angeklickt werden.
- [Portal] Vereinzelt wurde bei Multisheet Spreadsheets im Creator das falsche Sheet zum nächsten Schritt übergeben.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.