Sie können Ihre Kalkulationsszenarien direkt in Ihrer App speichern, sodass nicht immer alle Input-Werte eingegeben werden müssen. Bei sich wiederholenden Konstellationen spart das Ihnen viel Zeit, da die App nicht "neu ausgefüllt" werden muss. Dabei können nicht nur Zahlen, sondern auch Texte oder Werte aus Auswahllisten in dem Datensatz hinterlegt werden.
- Allgemeine Informationen
- Daten zurückschreiben aktivieren
- Daten als "privat" speichern
- Daten für andere Nutzer zugänglich speichern
- Gespeicherte Daten laden
- Gespeicherte Daten löschen
- Datenprotokoll einsehen und herunterladen
Die über die App gespeicherten Daten werden nicht direkt in die Quelldatei zurückgeschrieben und "überschreiben" diese somit nicht.
Kalkulationen können privat - also nur für Sie sichtbar - gespeichert werden, oder mit anderen Teammitgliedern, die Zugriff auf die App haben geteilt werden.
Daten die nicht als "privat" gespeichert werden, werden automatisch im Datenprotokoll gespeichert, sodass der App-Ersteller oder Admin die mobil erstellte Angebote auch auf dem lokalen Firmen-PC auswerten kann.
Daten zurückschreiben aktivieren
Um Daten wie bspw. eine Angebotskalkulation in der App speichern und wieder laden zu können, muss die "Daten zurückschreiben" Funktion aktiviert werden. Dies gilt auch, wenn die Daten nur "privat" gespeichert werden sollen - also nicht im Datenprotokoll in der App hinterlegt werden sollen und auch nicht anderen Nutzern Ihrer App zur Verfügung stehen sollen.
- Öffnen Sie Ihre App im Portal und navigieren in die Ansicht "Daten verwalten" im linken Menü.
- Wechseln Sie in die "Daten zurückschreiben" Ansicht.
- Aktivieren Sie die Funktion "Daten zurückschreiben" indem Sie den Schalter umlegen.
- Speichern Sie die Änderungen und aktualisieren Ihre App.
Privat gespeicherte Daten, können nur von dem Ersteller des Datensatzes wieder in der App geladen werden.
Privat gespeicherte Daten werden nicht im Datenprotokoll im Portal gespeichert.
Um die eingegebenen und berechneten Werte in Ihrer App zu speichern, gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie das rechte Funktionsmenü innerhalb Ihrer App.
- Klicken Sie auf "Daten speichern".
- Geben Sie einen Titel für den Datensatz ein.
- Fügen Sie (optional) eine Beschreibung dieses Datensatzes hinzu.
- Stellen Sie sicher, dass der Schalter "Privat" aktiviert ist.
- Speichern Sie den Datensatz mit einem Klick auf "Speichern".
Daten für andere Nutzer zugänglich speichern
Sie können einen Datensatz anderen Nutzern Ihrer App zur Verfügung stellen, in dem Sie diesen nicht als "privat" hinterlegen.
Nicht "privat" gespeicherte Daten können bspw. von den Teammitgliedern, die Zugriff auf die App haben, geladen werden.
Nicht "privat" gespeicherte Daten werden im Datenprotokoll Ihrer App im Portal gespeichert, sodass Sie diese Daten jederzeit am PC auswerten und weiterverarbeiten können.
Um die eingegebenen und berechneten Werte in Ihrer App zu speichern, gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie das rechte Funktionsmenü innerhalb Ihrer App.
- Klicken Sie auf "Daten speichern".
- Geben Sie einen Titel für den Datensatz ein.
- Fügen Sie (optional) eine Beschreibung dieses Datensatzes hinzu.
- Deaktivieren Sie den Schalter, mit dem die Daten auf "Privat" gesetzt werden.
- Speichern Sie den Datensatz mit einem Klick auf "Speichern".
Bereits gespeicherte Kalkulationen können im Funktionsmenü unter "Daten laden" gefunden und aufgerufen werden.
Wer den gespeicherten Datensatz laden kann, hängt davon ab wer eine Zugangsberechtigung zu der App hat (bspw. alle Teammitglieder) und wie die Daten gespeichert wurden ("privat" ja/nein).
Um einen gespeicherten Datensatz aufzurufen, gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie das Funktionsmenü in Ihrer App.
- Klicken Sie auf "Daten laden".
- Wählen Sie den gewünschten Datensatz.
- Klicken Sie auf den "Daten laden" Button.
Als Ersteller eines Datensatzes, haben Sie die Möglichkeit diesen Datensatz zu löschen.
Ein gelöschter Datensatz ist nicht mehr über die App aufrufbar.
Um einen Datensatz zu löschen, gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie das Funktionsmenü in Ihrer App.
- Klicken Sie auf "Daten laden".
- Wählen Sie den gewünschten Datensatz.
- Klicken Sie auf den "Daten löschen" Button.
- Bestätigen Sie den Vorgang mit einem Klick auf "JA".
Datenprotokoll einsehen und herunterladen
Das Datenprotokoll bietet Ihnen die Möglichkeit alle nicht privat gespeicherten Datensätze einsehen zu können. Dort finden Sie beispielsweise Informationen darüber wann, welche Daten, von welchem User gespeichert wurden.
In der "Datenprotokoll anzeigen" Ansicht werden alle Datensätze tabellarisch aufgelistet. Diese Tabelle kann nach bestimmten Werten gefiltert, gruppiert oder durchsucht werden.
Um das Datenprotokoll zu sehen, gehe Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie Ihre App im Portal und navigieren in die Ansicht "Daten verwalten" im linken Menü.
- Wechseln Sie in die "Datenprotokoll anzeigen" Ansicht.
Das Datenprotokoll kann auch als vollständige Excel-Datei heruntergeladen und weiterverarbeitet werden. Sie können diese Datei danach bspw. in eines Ihrer Systeme Importieren.
- Öffnen Sie Ihre App im Portal und navigieren in die Ansicht "Daten verwalten" im linken Menü.
- Wechseln Sie in die "Datenprotokoll anzeigen" Ansicht.
- Unter der Tabelle mit allen Datensätzen befindet sich der "Download" Button mit dem Sie das gesamte Datenprotokoll als .xlsx Datei herunterladen können.
Kommentare
2 Kommentare
Hallo, bei mir wird der "Download" Button für den Export des Datenprotokolls (xlsx) nicht angezeigt. Nur der "Daten löschen" Button. Muss hier etwas umgestellt/aktiviert werden?
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Der Button zum Download des Protokolls (und der Download selbst) kann aus Siherheitsgründen nur angeboten werden, wenn die Datenquelle der App per Shared Link integriert ist. Ist das Spreadsheet zusätzlich geschützt (sodass der Nutzer sich beim Starten der App gegenüber dem Drittsystem authentication muss) kann das Datenprotokoll nicht exportiert werden.
Sie können einen Shared Link zu Ihrer Quelldatei generieren und diesen als Datenquelle-URL bei Ihrer App hinterlegen, damit der Download des Protokolls möglich ist. (Datenquelle austauschen: https://support.openasapp.com/hc/de/articles/207939275) Bitte beachten Sie, dass dadurch ggf. die Möglichkeit in die Datenquelle zu schreiben (Liste bearbeiten) nicht mehr möglich sein wird.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.