In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie eine einfache Excel-Kalkulation in eine App umwandeln. Mit dem Open as App Wizard werden Sie die breite Masse an Kalkulationen in Ihrem Unternehmen in native Apps umwandeln können. Das können simple Rechner oder komplexe Angebotsberechnungen sein, die Sie (bisher) mit Excel bewerkstelligt haben. Die Logik aus der Excel-Datei bleibt dabei selbstverständlich in der App erhalten und kann mit zusätzlichen Funktionen erweitert werden.
Wie man eine Kalkulations-App für iOS, Android und Windows bauen kann, erfahren Sie in diesem kurzen Video:
Die App-Erstellung findet im Web-Browser statt. Starten Sie den kostenlosen App Creator mit einem Klick auf den "Erstellen Sie jetzt Ihre erste App"-Button auf unserer Startseite www.openasapp.com oder direkt hier:
Die einzelnen Schritte zur eigenen App:
- So starten Sie die App-Erstellung
- Quelldatei auswählen
- Relevante Eingabe- und Ausgabezellen auswählen
- Design für Ihre Kalkulations-App wählen
- App speichern
- App auf dem Smartphone installieren
Die in diesem Tutorial erstellte App wird aus einem Input-Feld und vier Ergebnissen bestehen. Für einen eingegebenen Wert werden somit vier Variablen errechnet - genau wie in dem Excel Spreadsheet das uns als Quelldatei dient. Ein sehr einfaches Beispiel, welches Ihnen "Grundwissen" vermitteln soll.
App Creator starten
Mit Open as App mobilisieren Sie bereits vorhandene Datenquellen wie zum Beispiel Ihre Excel-Dateien oder Google Sheets. Wir ermöglichen die automatisierte App-Erstellung aus Excel oder Business-Systemen mit einem Cloudbasierten Tool, welches ohne Programmierkenntnisse des Nutzers auskommt.
Die App-Erstellung findet im Web-Browser statt. Starten Sie den App Creator mit einem Klick auf den "Erstellen Sie jetzt Ihre erste App"-Button auf unserer Startseite www.openasapp.com.
Alternativ, gelangen Sie über diese URL direkt zum App Creator und starten den kostenlosen Erstellungs-Prozess: https://www.openasapp.net/portal#!/apps/wizard/data
Schritt 1: Datenquelle auswählen
Ihre App basiert auf den Daten aus Ihrer Excel Datei, Ihrem Google Sheet, oder einem Drittsystem wie zum Beispiel Salesforce, Microsoft Dynamics CRM uvm.
In diesem Beispiel möchten wir eine Kalkulation, die wir aktuell mit Excel bewerkstelligen, in eine App verwandeln. Die Datenquelle kann dabei sowohl vom PC kommen, als auch eine online gespeicherte Datei sein - zum Beispiel eine Excel in Ihrer Dropbox, Ihrem OneDrive/SharePoint Online, oder ein Google Sheet aus Ihrem Google Account.
Ausführliche Informationen darüber, welche Datenquellen Sie verwenden können und wo Ihre Datei (Spreadsheet) gehostet werden kann, finden Sie in dem Abschnitt Data.
- Wählen Sie nun die Excel-Kalkulationsdatei aus, auf deren Basis Sie eine App erstellen möchten.
Nachdem Sie die Datei ausgewählt haben, werden Sie automatisch zum nächsten Schritt des App-Erstellungsprozesses weitergeleitet.
Wir halten einige Beispieldateien (wie den Kalkulator in diesem Tutorial) für Sie online bereit. Gerne können Sie diese benutzen, um Ihre Fähigkeiten zu trainieren. Die Tutorial-Dateien finden Sie im unteren Bereich der 'Online-Data'-Seite.
Selbstverständlich können Sie auch direkt mit Ihrer eigenen Excel-Kalkulation starten.
Datensicherheit hat für uns höchste Priorität. Aus diesem Grund werden Excel Dateien die (optional) bei uns gehostet werden vor Drittparteien geschützt in der Microsoft Azure West Europa Cloud abgelegt. Ausführliche Informationen finden Sie in dem Artikel: "Was passiert mit meiner Datei?".
Schritt 2: Relevante Eingabe- und Ausgabezellen auswählen
Stellen Sie sich die App als neues Front-End oder mobile Benutzerschnittstelle für Ihre Excel vor. Was Sie im Schritt "Zellen auswählen" machen ist anzugeben welche Zellen Ihrer Excel Sie in der App bedienen und sehen möchten. Es ist nicht notwendig alle Zellen aus der Excel hinzuzufügen, nur weil Sie mit der Kalkulation zu tun haben. Es genügt sich auf relevanten Inputs und Outputs zu konzentrieren. Die Logik Ihrer Excel bleibt vollständig erhalten, da Sie mit der App nichts Anderes tun, als die Zellen in Ihrer Excel Datei zu bedienen.
Wählen Sie nun die Zellen aus Ihrer Excel aus, die Sie in der App sehen/steuern möchten.
- Wählen Sie von Ihrer Datenquelle die Zelle aus, die Sie bedienen und in Ihrer Anwendung sehen möchten. Beachten Sie, dass wir den Zellen automatisch Beschriftungen hinzufügen, so dass es nicht notwendig ist, die Zellen mit dem Wert selbst und die Zelle mit der Beschreibung desselben hinzuzufügen.
Schauen Sie sich einfach die Vorschau auf der linken Seite an, wenn Sie die Zellen aus Ihrer Datenquelle auswählen. Sie können die automatisch gesetzten Beschriftungen im Editor des Elements ändern. Bewegen Sie dazu die Maus über das Element und klicken Sie auf das Bleistift-Symbol. - Kontrollieren Sie die Auswahl in der Vorschau.
Damit haben Sie dem App Creator gezeigt welche Eingabe- und Ergebniszellen Sie in Ihrer App haben möchten.
Die App sollte vorzugsweise Eingabezellen, sowie einige berechnete Zellen (Ergebnisse) enthalten.
Dieses Beispiel hat 1 Eingabefeld (B3 - Radius) und 4 Zellen, die (anhand der in Excel hinterlegten Formeln) entsprechende Ergebnisse anzeigen: B5 - Umfang, B6 - Fläche, B7 - Durchmesser, B8 - Kugelvolumen.
(1) Wählen Sie die Zelle aus, die Sie hinzufügen möchten.
(2) Nach einigen Sekunden wird Ihnen eine erste Vorschau Ihrer App angezeigt. Diese zeigt nun die Zelle aus Ihrem Excel Dokument. Falls gewünscht, können Sie hier Änderungen am Aussehen und Format des Elements vornehmen.
Anzumerken ist, dass die Beschriftung der jeweiligen Zelle automatisch aus der Excel Datei übertragen wird, sofern diese logisch angeordnet ist. In unserem Beispiel werden die Beschriftungen aus der Spalte A übernommen. Bei unserem Vorschlag schaut der Assistent links von der ausgewählten Zelle, bis er einen Text findet. Andernfalls schaut er nach oben, bis er einen Text findet. Andernfalls nimmt er "etwas".
(3) Fügen Sie das Element hinzu
Schritt 3: Design für Ihre Kalkulations-App wählen
Nachdem die ersten Inhalte und Logik für Ihre App weitestgehend definiert wurden, haben Sie die Möglichkeit eines der vorbereiteten Designs für Ihre App auszuwählen. Detaillierte Änderungen können im nächsten Design-Schritt vorgenommen werden.
- Wählen Sie (optional) ein Design aus.
Erweiterter Designprozess
Des Weiteren haben Sie viele Möglichkeiten Ihre App noch professioneller zu machen - z.B. durch das Hinzufügen eines Diagramms, oder das Vornehmen einiger optischer Veränderungen.
Sie können jederzeit - auch nachdem die App veröffentlicht wurde - Änderungen vornehmen und diese sofort auf allen Geräten verfügbar machen.
Der Einfachheit halber und weil die App im Grunde bereits fertig ist, werden wir nur das Bild im oberen Bereich unserer App (Top Area Image) ändern und der Excel-Kalkulations-App einen persönlichen Touch geben.
Einzelne Elemente der App werden in der "Vorschau" bearbeitet.
- Klicken Sie in der Vorschau auf das Zahnrad-Symbol bei dem Element das Sie bearbeiten möchten. Die Symbole erscheinen sobald Sie Ihren Maus-Cursor darauf positionieren.
- Ändern Sie das Top Area Image.
- Bestätigen Sie die Änderung mit einem Klick auf Speichern (Save).
Das Besondere an Open as App ist, dass Sie alle Ihrer Apps jederzeit im Web-Portal bearbeiten können. Dabei arbeiten Sie in der Ansicht, die Sie auf dem Screenshot unten sehen. Sie werden also genug Gelegenheiten haben diesen Bereich "zu erforschen" und Ihre Kalkulations-App mit weiteren Funktionen auszustatten oder optische Änderungen vorzunehmen.
Glückwunsch!
Sie haben Ihre Excel Kalkulation in eine native App verwandelt die nun sofort einsatzbereit ist! Ihre App läuft nun unter Android, iOS und Windows und kann über die Open as App Container-App konsumiert und mit Kollegen, Kunden und Freunden geteilt werden.
Schritt 4: Teilen Sie ihre App
Jede neu erstellte App ist zunächst nur für Sie - als Ersteller und Administrator - sichtbar. Niemand sonst hat Zugriff auf diese App, solange Sie ihn nicht explizit dazu einladen. Wie Sie den Zugriff auf Ihre App verwalten können, wird detailliert unter https://support.openasapp.net/hc/de/articles/208137385 erklärt.
App auf dem Smartphone oder Tablet installieren
Sie erhalten innerhalb weniger Sekunden nach Erstellung eine E-Mail mit einem Link, der Sie direkt zu Ihrer selbsterstellten App weiterleitet.
- Öffnen Sie die E-Mail auf dem Gerät, auf dem Sie die App nutzen möchten.
- Klicken Sie auf den Link.
- Die Host-Anwendung (die "Open as App"-App) wird Ihre neue App öffnen.
Sie können Sich den Installations-Link zur Ihrer auch per SMS senden lassen. Klicken Sie hierzu auf "App starten" und geben Ihre Handynummer auf dem nächsten Screen ein.
Host-Anwendung
Um Ihre eigene App benutzen zu können, muss die "Open as App"-App auf Ihrem Gerät installiert sein. Alle von Ihnen erstellten Apps werden dort für Sie zur Verfügung stehen. Falls Sie die Host-App noch nicht auf Ihrem Gerät installiert haben, laden Sie diese in Ihrem App-Store herunter.
Open as App ist selbstverständlich kostenlos und für iOS, Android und Windows verfügbar.
- Laden Sie Open as App auf Ihrem Endgerät runter. Links zu den verfügbaren Versionen finden Sie hier: https://www.openasapp.net/get
Jetzt App-Erstellung starten
Sie haben an einem einfachen Beispiel gesehen, wie Sie Excel Kalkulationen Schritt für Schritt in eine mobile App verwandeln. Nehmen Sie nun Ihren Angebotskalkulator, Kostenrechner oder sonstige Excel Datei die Sie gerne auch mobil bequem nutzen möchten und starten die App-Erstellung mit Open as App hier:
Wir laden Sie herzlich dazu ein, die "Umwandlung von Spreadsheets in Apps" mit ein paar einfachen Beispielen zu starten. So bekommen Sie schnell ein Gefühl für den Wizard und können sich von dort aus täglich steigern.
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.