Mit Open as App können Sie viele Diagrammarten, wie zum Beispiel Tortendiagramme, Donut, Trichter oder Säulendiagramme zu Ihrer App hinzufügen. Auf diese Weise lassen sich mit nur wenigen Klicks Business Intelligence Dashboards erstellen. Die Daten und Logik kommen dabei direkt aus Ihrer Excel Datei. Dies ermöglicht Ihnen einen schnelleren Überblick über die Ergebnisse Ihrer Kalkulationen - auch auf Ihrem Mobilgerät. Mit Open as App erstellte Dashboard-Apps können dabei bequem innerhalb Ihres Unternehmens geteilt, oder Kunden zur Verfügung gestellt werden.
Übersicht
- Wo kann ich ein Diagramm hinzufügen?
- Welche Diagrammtypen werden unterstützt?
- Diagramm aus Excel importieren
- Diagramm manuell hinzufügen
- Diagramme über die Vorschau bearbeiten
- Diagrammtitel hinzufügen
- Datenbeschriftungen aktivieren / deaktivieren
- Legende aktivieren / deaktivieren
- Farben für das Diagramm festlegen
- X-Achsen und Y-Achsenbeschriftung hinzufügen
- Datenreihen-Titel hinzufügen
- Gruppierte und Gestapelte Diagramme erstellen
- Beispiel-Apps mit Diagrammen
Wo kann ich ein Diagramm hinzufügen?
Sie können ein Diagramm unter "Bearbeiten" » "Diagramm hinzufügen" zu Ihrer App hinzufügen.
- Öffnen Sie Ihre App im Web-Portal.
- Gehen Sie auf "Bearbeiten".
- Wählen Sie "Diagramm hinzufügen" aus.
Das Diagramm wird zu der Seite Ihrer App hinzugefügt, die in der Vorschau sichtbar ist. Besteht Ihre App aus mehreren Seiten, können Sie die Seite über die Registerkarten im unteren Bereich der Vorschau auswählen.
Welche Diagrammtypen werden unterstützt?
Aktuell stehen folgende Diagramme zur Verfügung:
Flächendiagramm, Balkendiagramm, Blasendiagramm, Säulendiagramm, Kreisdiagramm, Trichterdiagramm, Liniendiagramm, Kuchendiagramm, Netzdiagramm, Pyramidendiagramm, Spline-Diagramm (auch Polynomzug), Spline-Flächendiagramm, gestapeltes Säulendiagramm, gestapeltes Balkendiagramm, gestapeltes Flächendiagramm.
Wir unterstützen auch eine Kombination von Säule und Linie in einem Diagramm, wenn beide die gleichen Achsen verwenden.
Bitte beachten Sie, dass sich die Vorschau vom Ergebnis auf Ihrem Endgerät unterscheiden kann. Speichern Sie daher alle Änderungen und kontrollieren das Ergebnis auch auf Ihrem Endgerät.
Diagramm aus Excel importieren
Sie können Diagramme, die bereits in Ihrer Excel-Datei enthalten sind mit einem Klick in Ihre App importieren. Die Logik hinter den Diagrammen bleibt selbstverständlich weiterhin erhalten.
Um Existierende Diagramme zu importieren, gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie Ihre App im Web-Portal.
- Gehen Sie auf "Bearbeiten".
- Wählen Sie "Diagramm hinzufügen" aus.
- Klicken Sie auf den Button "Alle Charts importieren".
Alternativ, können Sie einzelne Diagramme für den Import auswählen indem Sie das Häkchen "Zum Import auswählen" bei den gewünschten Diagrammen setzen.
Bitte beachten Sie, dass wir noch nicht alle Diagrammtypen und Konstellationen aus Excel automatisch erkennen können. Achten Sie darauf nur die in Abschnitt "Welche Diagrammtypen werden unterstützt?" aufgelisteten Diagramme zu verwenden und nach Möglichkeit keine komplexen Layouts (Diagrammformatvorlagen) und Optionen zu verwenden.
Werden Diagramme in Ihrer Excel Datei erkannt, erscheint eine kleine Informationsbox neben dem Menüpunkt "Diagramm hinzufügen".
Wir arbeiten an einem einfach zu bedienenden und dennoch komplexen Chart-Assistenten. Sie können einfache Diagramme zu Ihrer App hinzufügen, indem Sie einen Bereich in der Kalkulationstabelle auswählen. Der empfohlene Weg ist jedoch, die Diagramme bereits in Ihrer Excel-Datei zu erstellen und sie hier mit einem Klick zu importieren wie im Abschnitt "Diagramm aus Excel importieren" erklärt.
Um manuell ein einfaches Diagramm zur App hinzuzufügen, gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie Ihre App im Web-Portal.
- Gehen Sie auf "Bearbeiten".
- Wählen Sie "Diagramm hinzufügen" aus.
- Markieren Sie den Bereich, aus dem Sie ein Diagramm erstellen möchten.
(Um zwischen den Arbeitsblättern in Ihrer Datei zu wechseln, benutzen Sie die Reiterkarten.) - Scrollen Sie etwas herunter und wählen Sie den passenden Diagrammtyp aus.
- Klicken Sie auf "Diagramm für diesen Bereich hinzufügen".
Bitte achten Sie darauf, auch die "Beschriftungen" der jeweiligen Werte zu markieren. Diese werden für die Legende verwendet. Werfen Sie einen genaueren Blick auf die Animation unten, wenn Sie nicht sicher sind wie die Daten für das Diagramm markiert werden.
Wir arbeiten daran, dass auf diese Weise auch voneinander unabhängige Bereiche für ein Diagramm ausgewählt werden können. Bspw. wenn die Beschriftungen für ein Diagramm in Spalte A sind, die Werte jedoch aus Spalte D verwendet werden sollen. Aktuell würde wie Sie bitten die Diagramme bereits in Ihrer Excel-Datei zu erstellen und sie hier mit einem Klick zu importieren. (Siehe Abschnitt "Diagramm aus Excel importieren".
Wie Sie mehrere Datensätze in einem Diagramm anzeigen können, erfahren Sie im Abschnitt "Gruppierte Diagramme erstellen".
Diagramm über die Vorschau bearbeiten
Diagramme können sehr detailliert über den Editor bearbeitet werden. Dort können Sie Farben definieren, Beschriftungen hinzufügen oder den Diagrammtyp ändern.
Der Editor ist in verschiedene Bereiche unterteilt: "Main", "Data", "Style" und "Advanced".
Im Reiter Main, können Sie allgemeine Einstellungen vornehmen. Im Reiter "Data" sehen Sie den Datenbereich, den das Diagramm anzeigt und können hier Datenspezifische Einstellungen vornehmen. Im Reiter "Style" können Sie das Diagramm optisch anpassen - zum Beispiel Farben definieren oder die Höhe des Diagramms ändern. Im Reiter "Advanced" werden alle Definitionen angezeigt - dieser Bereich wird nur fortgeschrittenen Nutzern empfohlen.
Wie Sie Ihren Chart farblich gestalten oder zusätzliche Optionen aktivieren, erfahren Sie detailliert in den anderen Abschnitten dieses Artikels.
Um den Editor zu öffnen, gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie Ihre App im Web-Portal.
- In der Vorschau, hovern Sie mit der Maus über das Diagramm das Sie bearbeiten möchten.
- Klicken Sie auf das Bleistiftsymbol, um den Editor zu öffnen.
Sie können Ihr Diagramm über den Editor betiteln.
Innerhalb Ihrer App können Sie dann mit einem Klick auf die Überschrift, das Diagramm im Vollbild öffnen.
Um ein Diagrammtitel hinzuzufügen, gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie den Diagramm-Editor.
- Navigieren Sie zum Reiter "Main".
- Geben Sie den gewünschten Titel für das Diagramm ein.
- Bestätigen Sie die Änderungen mit einem Klick auf das Häkchen.
- Speichern Sie die Änderungen.
- Aktualisieren Sie Ihre App.
Diagrammlegende aktivieren / deaktivieren
Sie können die Diagrammlegende im Editor ein- oder ausblenden. Bitte beachten Sie, dass bei einzelnen Charttypen eine Legende nicht zwingend notwendig ist, da die Beschriftungen bspw. unter jeder Säule im Diagramm abzulesen sind.
Um die Diagrammlegende zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie den Diagramm-Editor.
- Navigieren Sie zum Reiter "Main".
- Aktivieren Sie den Schalter bei "Legende anzeigen".
- Bestätigen Sie die Änderungen mit einem Klick auf das Häkchen.
- Speichern Sie die Änderungen.
- Aktualisieren Sie Ihre App.
Datenbeschriftungen aktivieren / deaktivieren
Zahlenwerte direkt in der Säule oder entlang der Linie ablesen zu können ist in der Regel hilfreich, um sich einen schnellen Überblick zu verschaffen. Was jedoch tun, wenn das Diagramm so viele Daten enthält, dass die Datenbeschriftungen mit den Werten Ihren Zweck nicht mehr erfüllen? Je nach Diagramm sind die Datenbeschriftungen bei den einzelnen Säulen standardmäßig aktiviert oder deaktiviert. Wir orientieren uns bei dieser Einstellung an Excel.
Um Datenbeschriftungen zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie den Diagramm-Editor.
- Navigieren Sie zum Reiter "Main".
- Aktivieren Sie den Schalter bei "Datenbeschriftungen anzeigen".
- Bestätigen Sie die Änderungen mit einem Klick auf das Häkchen.
- Speichern Sie die Änderungen.
- Aktualisieren Sie Ihre App.
Farben für das Diagramm festlegen
Die Farbe wird über den Farbwähler definiert. Diesen öffnen Sie mit einem Klick auf das kleine Dreieck-Icon neben dem Farbwert.
Um die Farben Ihres Diagramms zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie den Diagramm-Editor.
- Navigieren Sie zum Reiter "Style".
- Definieren Sie die Farben bei den entsprechenden Elementen des Diagramms.
- Bestätigen Sie die Änderungen mit einem Klick auf das Häkchen.
- Speichern Sie die Änderungen.
- Aktualisieren Sie Ihre App.
Über die Leisten definieren Sie den Farben-bereich (Leiste rechts der Mischpalette) und das Alpha - sprich die Deckkraft (Leiste unter der Mischpalette). Die endgültige Farbe definieren Sie dann über die Position des Auswahlkreises auf der Mischpalette. Einen detaillierten Artikel darüber wie Sie mit dem Farbwähler arbeiten, finden Sie hier: "Farben ändern".
Alternativ können Sie in die entsprechenden Felder die RGB Werte oder den HEX-Code Ihrer Wunschfarbe eingeben.
Folgende Bestandteile Ihres Diagramms können Sie im Reiter "Style" definieren:
- Textfarbe der Legende: definiert die Farbe der Texte in der Diagramm-Legende.
- Titel Textfarbe: definiert die Farbe der Titelbeschriftung.
Der Titel kann im Reiter "Main" eingegeben werden. Die Titel Textfarbe bestimmt auch die Farbe der X- und Y-Achsenbeschriftung (siehe Abschnitt "X-Achsen und Y-Achsenbeschriftung hinzufügen"). - Achsenfarbe: definiert die Farbe der X-Achse und der Y-Achse.
- Hintergrundfarbe: definiert die Hintergrundfarbe des Diagramms.
- Farbpalette: definiert die Farbpalette die für Ihre Diagramme verwendet werden soll.
Mit dem + Button neben "Farbpalette" fügen Sie eine Farbe zur Palette hinzu. Alternativ können Sie aus vordefinierten Paletten auswählen, indem Sie auf das Icon neben dem + Button klicken.
Info: Werden weniger Farben zur Palette hinzugefügt, als Werte im Diagramm verfügbar sind, wiederholt sich die Palette automatisch.
X-Achsen und Y-Achsenbeschriftung hinzufügen
Sie können die Achsen Ihres Diagramms beschriften.
Um die Achsenbeschriftungen zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie den Diagramm-Editor.
- Navigieren Sie zum Reiter "Data".
- Geben Sie die gewünschten Bezeichnungen bei "X-Achsenbeschriftung" und "Y-Achsenbeschriftung" ein.
- Bestätigen Sie die Änderungen mit einem Klick auf das Häkchen.
- Speichern Sie die Änderungen.
- Aktualisieren Sie Ihre App.
Sie können die Datenreihen Ihres Diagramms beschriften.
Um die Datenreihen-Titel zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie den Diagramm-Editor.
- Navigieren Sie zum Reiter "Data".
- Geben Sie die gewünschten Bezeichnungen bei einzelnen Datenreihen ein.
- Bestätigen Sie die Änderungen mit einem Klick auf das Häkchen.
- Speichern Sie die Änderungen.
- Aktualisieren Sie Ihre App.
Bitte beachten Sie, dass die Serienbeschriftung nur angezeigt wird, wenn die Legende für dieses Diagramm aktiviert ist. (Siehe Abschnitt "Legende aktivieren / deaktivieren".)
Gruppierte und Gestapelte Diagramme erstellen
Durch das Zusammenführen mehrerer Datenreihen in einem Diagramm ist es möglich diese besser miteinander zu vergleichen. Aktuell ist das (manuelle) Erstellen von gruppierten gestapelten Diagrammen nur über Anpassungen im Portal realisierbar. Wir empfehlen daher diese Diagramme in der Quelldatei zu erstellen und dann in Ihre App zu importieren. (Siehe Abschnitt: "Diagramm aus Excel importieren".)
Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben ein Diagramm in der Quelldatei zu erstellen, müssen Sie im Portal arbeiten. Dafür gilt es zu verstehen, woher die Daten kommen und wie die visuelle Dartstellung definiert wird.
Grundsätzlich haben Sie, wie in Abschnitt Diagramm manuell hinzufügen, die Möglichkeit Diagramm hinzuzufügen. Dies ist aber beschränkt auf einen Bereich von 2xN oder Nx2 Spalten und Zeilen.
Datenbereich
Zu finden in den Einstellungen des Diagramms unter DATEN. Dort befinden sich die Datenbezüge, auf die sich das Diagramm bezieht.
A: Datenbereich für die X-Achsenbeschriftung | B: Datenbereich für den Graphen B (Serie 1) |
C: Datenbereich für den Graphen C (Serie 1)
Um die Datenreihen zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:
- Erstellen Sie zuerst manuell ein Diagramm
- Öffnen Sie den Diagramm-Editor.
- Navigieren Sie zum Reiter "Data".
- Geben Sie die gewünschten Bezeichnungen bei einzelnen Datenreihen ein.
- Bestätigen Sie die Änderungen mit einem Klick auf das Häkchen.
- Speichern Sie die Änderungen.
Visuelle Darstellung
Dies definieren Sie unter dem Reiter FORTGESCHRITTEN im Bereich Diagrammserien-Typen.
Bsp. 1)
B: Definition als Linie (line) | C: Definition als Linie (line)
Bsp. 2)
B: Definition als Linie (line) | C: Definition als Balken (column)
Um die visuelle Darstellung zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie den Diagramm-Editor.
- Navigieren Sie zum Reiter "Fortgeschritten".
- Geben Sie unter "Diagrammserien-Typen" den gewünschten Typen ein.
- Bestätigen Sie die Änderungen mit einem Klick auf das Häkchen.
- Speichern Sie die Änderungen.
Achtung: Änderungen werden erst nach dem Speichern sichtbar.
Difinitionstypen:
- line
- spline
- column
- bar
- area
- splinearea
- bubble
- columnstacked
- barstacked
- areastacked
Beispiele für Apps mit verschiedenen Diagrammen
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.