Jedes Element in Ihrer App besteht aus mehreren Bestandteilen die farblich frei definiert werden können. Bei Input-Zellen ist das bspw. die Hintergrundfarbe des Elementes selbst, die Farbe des Wertes, der in dem Element angezeigt wird oder die Farbe der -/+ Buttons.
In diesem Artikel lernen Sie, wie Sie die Farbe der einzelnen Elemente in Ihrer App bearbeiten können.
In diesem Artikel:
Die Farbe eines Elements kann auf verschiedene Arten definiert werden. Die einfachste Methode ist das Auswählen der Farbe mit der Maus über den Farbwähler.
- Öffnen Sie den Editor für das Element, welches Sie bearbeiten möchten.
- Navigieren Sie zum Reiter "Style".
- Öffnen Sie den Farbwähler mit einem Klick auf den kleinen Pfeil neben dem entsprechenden Bestandteil des Elements.
- Bearbeiten Sie die Farbe über den Farbwähler .
- Schließen Sie den Farbwähler mit einen erneuten Klick auf den kleinen Pfeil.
- Speichern und aktualisieren Sie Ihre App.
Farbwähler verwenden
Über den Regler zur rechten Seite des Farbfeldes können Sie den Farbbereich auswählen.
Klicken Sie im Farbfeld dann auf den gewünschten Farbton, um die Farbe zu definieren.
Über den Regler unter dem Farbfeld lässt sich die Deckkraft der Farbe auswählen (von voll deckend bis transparent).
Möchten Sie eine bestimmte Farbe auswählen, die beispielsweise Ihrem Logo entspricht, können Sie die RGB-Koordinaten oder den HEX-Code in die entsprechenden Felder eingeben. Diese Methode ist für erfahrene Nutzer zu empfehlen, die zwingend einen spezifischen Farbton verwenden wollen und die entsprechenden Werte kennen.
Farben in Input- und Output-Elementen ändern
Sie können die Farbe für folgende Bestandteile eines Input- oder Output-Elements im Editor (Reiter "Style") anpassen:
Hintergundfarbe:
Die Hintergrundfarbe des gesamten Input- oder Output-Elements.
Wert-Farbe:
Der Wert in einem Input- oder Outputfeld.
Titel-Textfarbe:
Die Farbe des Titels (links) oder der sekundären Beschriftung (rechts) über dem Wert.
Farbe der -/+ Buttons:
Die Farbe der -/+ Buttons (falls vorhanden).
Bei Listen können Sie folgende Farben im Editor (Reiter "Style") definieren:
Listen-Design:
Bei der "klassischen" Liste stehen Ihnen zwei Designs zur Verfügung. Ein helles (light) oder ein dunkles (dark) welchen Sie über das entsprechende Dropdown-Menü auswählen können.
Dashboard Farbpalette:
Hier können Sie eine vordefinierte Farbpalette für das dynamische Dashboard auswählen.
Mit einem Klick auf das Plus-Symbol, können Sie weitere Farben zum Farbshema hinzufügen.
Sie können einzelnen Farben bearbeiten, indem Sie über den kleinen Pfeil den Farbwähler öffnen und dort die gewünschte Farbe aussuchen.
Kategorie-Farbpalette:
Haben Sie Ihre Liste als "Card List" definiert, können Sie Ihre Karten farblich kategorisieren. Wählen Sie im Reiter "Style" unter "Kategorie-Farbpalette" das entsprechende Farbschema aus.
Sie können weitere Farben zum Farbschema hinzufügen (durch einen Klick auf das Plus-Symbol) oder die einzelnen Farben bearbeiten, indem Sie über den kleinen Pfeil neben der Farbe den Farbwähler öffnen.
Um die Kategorie-Spalte zu definieren, navigieren Sie zum Reiter "Main".
Wählen Sie in der Auswahlliste "Kategorie-Spalte" (im unteren Bereich) die Spalte, nach der Ihre Liste kategorisiert werden soll. Das kann beispielsweise die Spalte "Stadt" sein.
In diesem Fall werden alle Einträge, welche die selbe Stadt enthalten, farblich übereinstimmend markiert.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.