Nachdem Sie die Quelldatei für Ihre App ausgewählt haben, bestimmen Sie das Arbeitsblatt mit dem Sie die App-Erstellung beginnen möchten. Anhand dieses Arbeitsblattes wird der Open as App Wizard Ihnen ein Template (Typ der App) vorschlagen. (Siehe auch "Arbeitsblatt auswählen und Datei bestätigen".)
Das Template bestimmt den initialen Designprozess, da eine Kalkulation andere Funktionen enthalten sollte als beispielsweise eine Liste. So vereinfachen wir Ihnen die Verwandlung Ihrer Datei in eine Applikation. Selbstverständlich können Sie Ihre App nachträglich bearbeiten und mit zusätzlichen Funktionen ausstatten.
Der Open as App Wizard trifft nach der Analyse Ihres Spreadsheets eine Vorauswahl der passenden Templates vor. Befinden sich viele Berechnungen in der Quelldatei, wird der Wizard dies erkennen und "Calculation" als geeignetes Template für die App-Erstellung vorschlagen. Bei Vorhandensein von Längen- und Breitengraden in einer Liste können Sie beispielweise das Template "List & Map" wählen.
Verfügbare Templates:
Liste (List): Geeignet für Excel-basierte Listen wie bspw. Bestandslisten. Einträge können gruppiert, gefiltert und durchsucht werden. Die Liste besteht aus einer Übersicht aller Einträge, mit separat konfigurierbarer Detailansicht für die einzelnen Zeilen. Anhand der Daten wird ein Dynamic Dashboard erstellt, mit dem Sie sich schnell Überblick über die Zusammensetzung der Daten verschaffen können. Mehr » Template "Liste"
Kontaktliste (Contact List): In diesem Template wird die klassische Liste für die Darstellung von Adressen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen optimiert. Über die Detailansicht können Sie direkt die Telefonfunktion aufrufen oder eine E-Mail schreiben, wodurch Sie wesentlich effektiver arbeiten können. Sind z.B. Bilder der Mitarbeiter (Links zu Bilddateien) in Ihrem Spreadsheet enthalten, werden diese präsenter in der App dargestellt. Sind Geoinformationen enthalten werden die Einträge auf einer separaten Seite (innerhalb Ihrer App) in einer Landkarte angezeigt. Mehr » Template "Kontaktliste"
Karte (Map): Diese App basiert auf einer Excel-Liste mit Geoinformationen. Anhand der Längen- und Breitengrade werden die Einträge in einer Kartenansicht dargestellt. Über die Stecknadel kann der jeweilige Datensatz in der Detailansicht betrachtet werden. Mehr » Template "Karte"
Liste & Karte (List & Map): Das Template Liste & Map besteht aus zwei Seiten. Einer Listendarstellung Ihrer Einträge (mit Detailansicht), sowie einer zusätzlichen Kartenansicht. Dieses Template kann (wie bei "Map") nur generiert werden, wenn Längen- und Breitengrade in Ihrer Quelldatei enthalten sind. Mehr » Template "Liste & Karte"
Rechner (Calculation): Dieses Template wird für Excel Kalkulationen verwendet. Dies ist das vermutlich mächtigste Template, mit dem Ihrer Fantasie kaum Grenzen gesetzt werden. Open as App ist in der Lage die Logik Ihrer Datei in Ihre zukünftige App zu übertragen. Das einzige was Sie machen müssen, ist die Input- und Output Felder für Ihre App zu markieren. Die Werte und Ergebnisse aus Ihrem Spreadsheet können hier nach Ihren Wünschen dargestellt werten. Ergebnisse können beispielsweise in Diagrammen angezeigt oder mit anderen Werten in einer PDF-Datei zusammengetragen und per E-Mail versendet werden. Mehr » Template "Rechner"
Dashboard (Beta): Dieses Template erstellt eine Applikation aus den Diagrammen, die bereits in Ihrer Quelldatei enthalten sind. Alle Diagramme auf dem Arbeitsblatt werden automatisch übertragen und können in den nächsten Schritten bearbeitet werden. So erstellen Sie in wenigen Minuten mobile Business Intelligence Dashboards, die Sie mit Ihren Kollegen und Teammitgliedern teilen können. Reports müssen damit nicht mehr per E-Mail versendet werden, sondern können als App zur Verfügung gestellt werden.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.