Diesmal liefern wir OAuth für Microsoft OneDrive und SharePoint Online. Nachdem in Version v1.2.8 (Build 114) die Dropbox Authentifizierung released wurde, haben User nun die Möglichkeit diese Funktion für OneDrive, OneDrive for Business und SharePoint Online zu nutzen.
Außerdem kann der Account-Upgrade auf 'Business Pro' jetzt vom User selbst über das Portal abgewickelt werden.
Als optische Neuerung werden nun Formatierungen des Excel Spreadsheets im App Creator dargestellt. Die neue Vorschau hilft bei der Erstellung von Apps aus komplexen Dateien die bereits (vor)formatiert sind.
Neu
- OneDrive Authentifizierung. Diese Option ermöglicht es den Zugriff auf das bei OneDrive, OneDrive for Business oder SharePoint Online gehostete Spreadsheet für unberechtigte Nutzer zu blockieren. Beim Öffnen der App muss sich der User mit seinen Microsoft Zugangsdaten authentifizieren. Durch diesen Prozess wird geprüft ob das der App zugrundeliegende Excel Spreadsheet für den User freigegeben ist.
- Checkout. Der kostenpflichtige 'Business Pro' Account kann nun automatisch über das Portal bestellt werden. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über Stripe. Dabei können Sie zwischen einer jährlichen oder monatlichen Zahlweise wählen. Beide werden über Ihre Kreditkarte abgerechnet.
Weitere Informationen zum Online-Payment-Gateway von Stripe finden Sie in diesem Artikel: Was passiert mit meinen Kreditkarten Daten? - Spreadsheet herunterladen. Sie können die Quelldatei Ihrer App im App Admin herunterladen. Öffnen Sie die App im Portal, navigieren in der oberen Menüleiste zu "Settings" und klicken in dieser Ansicht auf "Update Spreadsheet". Unter dem Vorschaufenster Ihrer Excel Datei finden Sie den "Download"-Button.
- Spreadsheet skalieren. Bei der Zellenauswahl im App Creator (Schritt Design) können Sie nun aus dem Spreadsheet heraus- und hineinzoomen. Die Zoom-Buttons in der oberen, linken Ecke helfen Ihnen in großen Spreadsheets den Überblick zu behalten.
- [Windows] Spalten ein- und ausblenden. In der Windows App können Sie nun Spalten innerhalb der Liste ein- und ausblenden. Um die Ansicht in Ihrer App anzupassen, öffnen Sie das Function Menu und navigieren zu "Spalten auswählen".
Verbessert
- Die eigene, sowie alle verfügbaren Subscriptions werden nun im Portal angezeigt.
Loggen Sie sich in Ihren Open as App Account ein » Klicken Sie im Dashboard auf "Account" » Im Tab "Subscription" sehen Sie die verfügbaren Pakete und können Ihren Account auf "Business Pro" upgraden. Der "Business Pro"-Account bietet neben einer größeren Anwendergruppe auch "Public Apps" und "Push to cloud". Weitere Informationen zu den einzelnen Paketen finden Sie hier: https://www.openasapp.net/home/preise.html# - Bei Währungsfeldern (Content Type = "currency") haben Sie nun die Möglichkeit den minimalen und maximalen Wert, der über die App eingegeben werden kann, zu definieren. Darüber hinaus legen Sie über die Definition "Step Size" die Schrittgröße fest mit der der Input-Wert mit den Edit-Buttons (-/+) verändert wird.
- Spreadsheets mit Formatierungen werden benutzerfreundlicher im App Creator angezeigt.
- Dynamic Dashboard Filterung wurde beschleunigt.
- [Android] Der Detail-Dialog in Listen kann nun auch mit dem zurück-Button geschlossen werden.
- [Android] Allgemeine Verbesserung der Performance.
Behoben
- Die Vorschau Ihrer App wurde in Firefox außerhalb des dafür vorgesehenen Rahmens angezeigt.
- Nach Filterung einer Liste per Dynamic Dashboard konnten Zellen teilweise nicht mehr angeklickt werden, sodass die Detailansicht nicht geöffnet werden konnte.
- [Android] In Listen führte die Swipe-Geste direkt zum Aktualisieren der App statt zum Runterscrollen.
- [Android] Zu lange Inhalte in der Liste laufen nicht mehr in die nächste Zeile hinein.
- [Windows] Die Suchfunktion innerhalb der App durchsucht nun standardmäßig nur die eingeblendeten Spalten.
- [Windows] Einträge in Listen konnten vereinzelt nicht sortiert und gruppiert werden.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.