Neu
- [App] Slider: Der neue Slider ist nicht nur besser was die Bedienbarkeit angeht (weicheres Sliden + Auswahl eines Wertes per Klick), sondern kann nun auch farblich gestaltet werden.
Darüberhinaus kann auch die Schrittgröße definiert werden. Die Farbdefinitionen werden (noch) über den Reiter "Advanced" gesetzt. Folgende Einstellungen sind möglich:- Trackcolor: definiert die Farbe rechts vom Punkt
- Trackselectioncolor: definiert die Farbe links vom Punkt
- Thumbcolor: definiert die Farbe des Punktes
- [App] Multifilter Datenauswertung in der Listenanalyse: In der Listenanalyse können jetzt mehrere Filter komfortabel über die Diagramme gesetzt werden, sodass nicht bei jedem Klick/Tap in die Listenansicht gewechselt wird. Beim Setzen eines Filters (indem Sie auf das gewünschte Kriterium in einem Diagramm klicken) werden die restlichen Diagramme und Summen neuberechnet, sodass immer nur der gefilterte Datensatz analysiert wird.
Um das sofortige Springen zur Liste zu unterbinden, muss die Definition showlistwhenfiltering=false im Reiter "Advanced" des Liste-Editors gesetzt werden. - [App] Sektionen der Listenanalyse ausblende: Es ist nun möglich die oberen Zähler-Kacheln, Summen-Kacheln, die Drill-Down-Diagramme und/oder die Summen-Diagramme in der Listenanalyse zu deaktivieren. Die Definitionen dazu lauten:
dashboardcounttiles=false;
dashboardsumtiles=false;
dashboardcountcharts=false;
dashboardsumcharts=false; - [App] Listenanalyse Design: Neben dem "Dark-Mode" gibt es nun ein helleres Design für die Listenanalyse. Wählen Sie hierzu im Editor der Liste > Reiter "Style" > "Hell" unter "Listenanalyse Theme" aus.
- [App] Uhrzeit Editor: Uhrzeiten können in Listen nun über den nativen Editor definiert werden und müssen nicht mehr als Text (z. B. 12:00) eingegeben werden.
- [App] Icons/App Cards: Die App Cards werden auf dem Tablet größer angezeigt. Außerdem werden manche Cards als "Hero"-Card – also über die gesamte Breite angezeigt, wenn sich weniger als 10 Apps in der Ansicht befinden (zum Beispiel im Hub oder in den Favoriten)
- [App] Zoom bei Vollbilddarstellung: Bilder die als eigenständiges Element in der App hinzugefügt werden (nicht in Listen), können mit der Definition imageclickevent=true bei Klick in der App vergrößert (im Vollbild) dargestellt werden. (Aktuell muss man die Definition im Reiter "Advanced" hinzufügen.) In dieser Vollbilddarstellung kann man auch zoomen.
- [App] Top Area Image: Das Bild im oberen Bereich der App wird aktuell automatisch ausgeblendet, wenn der Benutzer mit der Liste auf der Seite interagiert. Damit vergrößern wir den vertikalen Bildschirmbereich, um mehr Zeilen anzuzeigen. Mit der Definition disabletopareaautocollapse=false; kann man dieses Verhalten nun unterbinden.
- [App] Achsenbeschriftungen in Diagrammen rotieren: Mit den Definitionen horizontalaxislabelrotation= und verticalaxislabelrotation= können Sie den Winkel der Achsenbeschriftungen anpassen. Es können Werte zwischen 0 und 360 gesetzt werden.
- [App] Mindesthöhen bei Elementen: Bei ActionButtons, Listen und weiteren Elementen wurde die Mindesthöhenbeschränkung entfernt.
- [App] Neue ActionButtons: der ActionButton der an einer beliebigen Stelle in der App platziert werden kann unterstützt nun mehr Aktionen. Diese Aktionen können im Reiter "Main" im Editor des Elementes ausgewählt werden:
- Update
- Share
- Export
- Send
- Recalc
- Load
- Save
- Upload
- [App] Spalten und Zeilen fixieren: In Listen kann man nun die ersten X Spalten und Zeilen fixieren. Diese Einstellung, kann im Editor des Liste-Elements vorgenommen werden.
- [App] Erkennung fehlerhafter Elemente: Fehlerhafte Elemente werden nun einzeln ausgeblendet, sodass nicht mehr der Gesamte Inhalt der Seite weg ist sobald ein Element falsch konfiguriert wurde.
- [App] Zeilenumbruch in Listen: In Listen wird nun nicht mehr standardmäßig ein Zeilenumbruch gemacht. Um den Zeilenumbruch zu aktivieren, setzen Sie einfach die Definition allowlinebreak=true; im Reiter "Advanced".
- [App] [Android] [iOS] NTLM: Unterstützung für NTLM Authentifizierung (z.B. mit SharePoint) wurde hinzugefügt.
- [App] [Android] [iOS] Proxy MDM: Unterstützung für Proxy Konfiguration via MDM wurde hinzugefügt.
- [Web Client] Log-Out-Button im WebClient: Wird für die eingebettete Web-App das Hauptmenü deaktiviert, erscheint der Logout-Button im Funktionsmenü der App.
- [Portal] Format übertragen: Sie haben ein Element gestaltet und möchten das Aussehen auf die restlichen Elemente übertragen? Das ist nun im Elemente Dialog möglich. Neben der Vorschau Ihrer App im Web-Portal finden Sie ein Schraubenschlüssel-Icon über das Sie in den Elemente-Dialog gelangen. Jedes der Elemente wird mit einer Box symbolisiert. Klicken Sie auf das Pinsel-Symbol, um den Style dieses Elementes zu kopieren. Damit starten Sie auch den "Übertragen"-Modus. Klicken Sie nun alle Elemente an, auf die Sie den Style übertragen möchten.
- [Portal] Warnungen bei Fehlkonfiguration: Bei Fehlerhaften Elementen zeigen wir nun ein kleines Warndreieck in Web Portal an – zum Beispiel wenn Sie das ImageUpload-Element hinzugefügt haben, aber noch keine Adresse bei diesem Element definiert ist.
- [Server] Daten zurückschreiben in OneDrive Business: Neben Google Sheet und Excel in OAA Cloud können nun Listen im OneDrive for Business über den Client bearbeitet werden. Achten Sie heirbei darauf bei der Erstellung der App "OneDrive Authentication" als Integrationsweise zu wählen.
- [Server] Benutzerdefinierte Variablen bei Datenbank-Apps: Es gibt nun die Möglichkeit benutzerdefinierte Variablen im SQL Query Editor zu verwenden. Die erste die unterstützt wird ist @oaauseremail mit der die Daten für den Nutzer Ihrer App gefiltert werden. Zum Beispiel select * from users where email = @oaauseremail
Verbessert
- [App] Das Funktionsmenü in der App kann mit dem Zurück-Button geschlossen werden.
- [App] Dank der neuen Ladeanimationen sieht man nun, dass sich etwas tut, sodass man nicht mehrfach klicken "muss" 😊.
- [App] Der Hauptinhalt ist nun gesperrt, während ein Menü geöffnet ist. Bei Klick in den Bereich wird das Menü geschlossen, sodass man schneller zum Hauptinhalt gelangt.
- [App] Auf Tablets wird die Listenanalyse nun zweispaltig und im Vollbild angezeigt. Je nach Bildschirmgröße ggf. erst im Landscape-Mode.
- [Web Client] Gesetzte Filter gehen nun nach dem Bearbeiten einer Zeile nicht mehr verloren.
- [Portal] Strukturierter Definitionen-Editor für alle Definitionen im Reiter "Advanced".
- [Server] Die Benachrichtigung über eine neu erstellte App wurde optimiert.
Behoben
- [App] Das Überschreiben vorhandener Kalkulationen (Save/Load Data Funktion) war nicht von jeder Seite der App aus möglich.
- [App] Wir konnten mehrere Probleme beheben, wodurch die Benutzererfahrung jetzt deutlich besser ist.
- [App] Der Titel im Header Element war nicht mit dem Titel des Editors ausgerichtet.
- [App] Beim Öffnen einer neuen App kam es vor, dass der Detaildialog der zuvor genutzten App im Vordergrund blieb und nicht geschlossen werden konnte.
- [App] In Texteingabefeldern funktionierte das Zentrieren des Wertes nicht.
- [App] Im Header-Element konnte der Inhalt nicht zentriert angezeigt werden.
- [App] Die dynamische Hintergrundfarbe bei Elementen hat sich auf abgerundete Ecken bei diesem Element ausgewirkt.
- [Web Client] Vereinzelt konnten Zeilen nicht mehr editiert werden, wenn ein Absatz eingefügt wurde.
- [Web Client] Die Kommentarfunktion im Web Client hat nicht richtig funktioniert.
- [Portal] Farbpaletten konnten nicht mehr im Reiter Style definiert werden.
- [Server] Das Datenprotokoll bei Listen hat sich vereinzelt nicht aktualisiert.
- Kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.