Action Buttons bieten zusätzliche Interaktionsmöglichkeiten innerhalb der App und erhöhen die Funktionalität für den Endanwender. Darüberhinaus können Sie mittels Action Buttons den Benutzer durch die App führen (Action Button, um von Seite zu Seite zu springen), oder ihm eine bestimmte Funktion auf Knopfdruck zur Verfügung stellen (Action Button, um PDF Datei zu erstellen).
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen wie ein Action Button hinzugefügt wird und stellen alle verfügbaren Optionen vor.
- Action Button hinzufügen und Aktion definieren
- Action Button, um die App zu aktualisieren
- Action Button, um die App zu teilen
- Action Button, um die App zu den Favoriten hinzuzufügen oder von den Favoriten zu entfernen
- Action Button, um die der App zugrunde liegende Datenquelle als .xlsx Datei zu exportieren
- Action Button, um eine PDF zu erstellen
- Action Button, um die Neuberechnung der Datenquelle anzustoßen
- Action Button, um eine Kalkulation zu speichern
- Action Button, um eine gespeicherte Kalkulation zu laden
- Action Button, um zu einer anderen App zu springen
- Action Button, um eine URL / Webseite zu öffnen
- Action Button, um einen Anruf zu starten
- Action Button, um eine E-Mail zu verfassen und PDF anzuhängen
- Action Button, um zu einer Seite oder einem Element innerhalb der App zu springen
Action Button hinzufügen und Aktion definieren
Sie können einen Action Button direkt in der Vorschau-Ansicht hinzufügen. Klicken Sie auf das "Element Hinzufügen"-Icon (+) und wählen dort den "Action Button" Platzhalter aus. Dieser wird automatisch auf der in der Vorschau aktiven Seite hinzugefügt. Im nächsten Schritt können Sie den Editor für diesen Action Button öffnen, die gewünschte Action wählen, sowie optionale Parameter (wie die Webseite die bei Klick aufgerufen werden soll) definieren.
Hier der Workflow im Schnelldurchlauf:
Action Button, um die App zu aktualisieren
Wählen Sie für den Action Button die Action "Aktualisieren" aus, um bei Klick auf diesen Button ein App-Update anzustoßen. Das App-Update beinhaltet die Aktualisierung der Datenquelle und des Layouts (XML-Datei, die das Design der App definiert). Beim Aktualisieren der Datenquelle werden bspw. die neuesten Daten aus der SQL Datenbank geladen, oder die der App zugrunde liegende Excel-Datei wird aktualisiert.
Action Button, um die App zu teilen (nativ)
Um das (ver)teilen Ihrer App zu fördern wählen Sie für den Action Button die Action "Teilen" aus.
Bitte beachten Sie, dass Endnutzer einer privaten App keine Möglichkeit haben die App weiterzuverbreiten. Nur der App-Ersteller kann den Nutzerkreis bei privaten Apps definieren. Wir empfehlen diesen Button daher nur bei Apps zu verwenden die öffentlich sind.
Diese Funktion steht nur in der nativen App auf iOS, Android und Windows 10 zur Verfügung. Keine Funktionalität im Web Client.
Action Button, um die App zu den Favoriten hinzuzufügen oder von den Favoriten zu entfernen (nativ)
Diese Actions sind recht selbsterklärend. Mit der Action "Zu Favoriten hinzufügen" wird die App zu den Favoriten auf dem Gerät des Nutzers hinzugefügt. Mit "Von Favoriten entfernen" wird die App aus der Favoriten Ansicht entfernt.
Diese Funktion steht nur in der nativen App auf iOS, Android und Windows 10 zur Verfügung. Keine Funktionalität im Web Client.
Action Button, um die der App zugrunde liegende Datenquelle als .xlsx Datei zu exportieren (nativ)(admin only)
Mit dem Action Button "Export", werden der App zugrunde liegende Daten als Excel-Datei angezeigt. Diese Datei kann der App-Ersteller weiterverarbeiten.
Diese Funktion steht nur dem App-Ersteller zur Verfügung, da nur er die der App zugrunde liegende Datenquelle einsehen darf.
Diese Funktion steht nur in der nativen App auf iOS, Android und Windows 10 zur Verfügung. Keine Funktionalität im Web Client.
Action Button, um eine PDF zu erstellen
Open as App unterstützt die Druckbereiche Ihrer Arbeitsmappe und kann per Klick eine PDF Datei generieren. Mit dem Action Button "Drucken" wird die Erstellung der PDF angestoßen.
Weitere Informationen zu der Druckfunktion und Erstellung von PDF-Dateien in der App finden Sie in dem Artikel "Druckfunktion aktivieren | PDF Dateien in der App generieren".
Action Button, um die Neuberechnung der Datenquelle anzustoßen
Um eine Neuberechnung aller Werte anzustoßen, verwenden Sie den Action Button "Neu berechnen". Dieser ist hilfreich wenn Sie Formeln wie "JETZT" oder "ZUFALLSZAHL" in Ihrer Datenquelle verwenden.
Sie können die automatische Neuberechnung per App-Definition deaktivieren. Fügen Sie dazu die App-Definition manualrecalc=true;
hinzu.
Action Button, um eine Kalkulation zu speichern
Sie können Kalkulationen direkt in der App speichern und wieder abrufbar machen, sodass nicht immer alle Input-Werte eingegeben werden müssen. Bei sich wiederholenden Konstellationen spart das Ihnen viel Zeit, da die App nicht neu ausgefüllt werden muss. Dabei können nicht nur Zahlen, sondern auch Texte oder Werte aus Auswahllisten in dem Datensatz hinterlegt werden.
Mit dem Action Button "Speichern" stoßen Sie den Speichervorgang in Kalkulationen an.
Detaillierte Informationen zum Speichern und Laden von Berechnungen finden Sie in dem Artikel "Berechnungen in der App speichern".
Action Button, um eine gespeicherte Kalkulation zu laden
Um eine Auflistung der gespeicherten Kalkulationen aufzurufen, können Sie den Action Button "Laden" in Ihrer App platzieren. Dieser öffnet das rechte Funktionsmenü in der App, wo Nutzer die gespeicherten Kalkulationen sehen können.
Detaillierte Informationen zum Speichern und Laden von Berechnungen finden Sie in dem Artikel "Berechnungen in der App speichern".
Action Button, um zu einer anderen App zu springen
Um aus einer App zu einer anderen App zu wechseln, kann man den Action Button "App starten" verwenden. Bei Klick auf den Button wird der Nutzer zu der verlinkten App weitergeleitet. Verlinkt wird dabei auf eine bestimmte App-ID.
Wie Sie Apps untereinander verlinken und die App-ID finden, erfahren Sie in dem Artikel "Action Button, um zu einer anderen app zu wechseln".
Action Button, um eine URL / Webseite zu öffnen
Mit dem Action Button "URL öffnen", wird die angegebene URL im Browser innerhalb der App geöffnet. Die URL kann dabei fix für den Button definiert sein, oder aus einer Zelle in der Datenquelle abgerufen werden.
Action Button, um einen Anruf zu starten
Mit dem Action Button "Anrufen", wird die Telefon-App - mit vorausgefüllter Telefonnummer- auf dem Gerät des Nutzers geöffnet. Die Telefonnummer kann dabei fix für den Button definiert sein, oder aus einer Zelle in der Datenquelle abgerufen werden.
Action Button, um eine E-Mail zu verfassen und PDF anzuhängen
Mit der Aktion "Mail senden" wird der E-Mail-Client - mit einer vorausgefüllten Empfänger-E-Mail-Adresse, CC-Adresse, BCC-Adresse, Betreff und Hauptteil der E-Mail - auf dem Gerät des Benutzers geöffnet.
Aktivieren Sie zusätzlich die Option "PDF anhängen", um die generierte PDF Datei zusammen an die E-Mail anzuhängen. Die E-Mail-Adresse des Empfängers, CC-Adresse, BCC-Adresse, Betreff, Hauptteil der E-Mail, PDF-Zelle können für den Action Button fix festgelegt werden oder aus einer Zelle in der Datenquelle abgerufen werden.
Action Button, um zu einer Seite oder einem Element innerhalb der App zu springen
Um innerhalb einer App zwischen verschiedenen Seiten zu wechseln (und dabei nicht die Pagetabs unten benutzen zu müssen), kann der Action Button "Springe zu" verwendet werden.
Hier können Sie definieren, ob der Nutzer zu einer bestimmten Seite oder einem Element innerhalb der App weitergeleitet wird.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.