Die Sichtbarkeitszelle auf der Registerkarte "Fortgeschritten", wie der Name sagt, hilft bei der Anzeige eines Elements in ihrer Applikation auf der Basis einer bestimmten Abhängigkeit. Im Allgemeinen soll diese Funktion dem Ersteller der Anwendung helfen, ein Element basierend auf einer übergeordneten Bedingung ein oder auszublenden.
In diesem Tutorial lernen Sie die Verwendung der Sichtbarkeitsfunktion anhand eines vereinfachten Beispiels.
VORBEREITUNG DER DATENQUELLE
Die Erstellung der App beginnt bereits in Ihrer Excel-Tabelle. Je übersichtlicher die Spalten und Zellen formatiert sind, desto einfacher wird die Umwandlung dieser Datei in eine App.
In dieser Muster-Excel-Datei gibt es Produkt A und B mit den entsprechenden Angebotspreisen. Nehmen wir an, der Benutzer möchte den Gesamtpreis des Angebots auf der Grundlage der Auswahl (Angebot 1 oder Angebot 2) anzeigen.
Die würde sich wie in den beigefügten Screenshots einmal realisieren.
DATENQUELLE AUSWÄHLEN
Ist die Excel einmal erstellt, möchten wir nun in einem weiteren Schritt "Wählen Sie Ihre Datenquelle" die Datei selektieren um diese in den App Wizard hochzuladen.
Nachdem Sie die Excel-Datei in die Plattform übertragen haben, werden Sie automatisch zum nächsten Schritt des Erstellungsprozesses der App weitergeleitet.
Anschließend wird die App noch mit zwei Kontrollkästchen und den Ausgabefeldern " Angebotspreis 1" und "Angebotspreis 2“ erstellt (siehe Screenshot).
Damit jetzt noch die Felder auf Basis der Auswahl sichtbar werden,
- Klicken Sie auf das Ausgabeelement "Angebotspreis 1",
- Wählen Sie anschließend im Register "Fortgeschritten", über den Abschnitt "Sichtbarkeit", die Zelle app!D4
Anschließend wird das Ausgabefeld ausgeblendet, wie in der Abbildung dargestellt. Wiederholen Sie diesen Vorgang für das zweite Ausgabefeld und wählen Sie die Zelle app!F4. Zum Abschließen bestätigen Sie die Änderungen mit einem Klick auf "Speichern".
Die App sollte nun im WebClient und in der mobilen Version wie folgt aufzufinden sein.
Wenn Sie das erste Kontrollkästchen "Angebot 1" markieren, wird das Feld "Angebotspreis 1" eingeblendet.
Wird weiter das zweite Kontrollkästchen "Angebot 2" markiert, wird das Feld "Angebotspreis 2" dargestellt.
FAZIT
Diese Funktion kann wirklich hilfreich werden, wenn der Ersteller der Anwendung eine gewünschte Ausgabe anzeigen möchte, welche auf der Grundlage einiger Parameter ein- oder ausblenden möchte.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.